AocG Ausstellung "Keramische Visionen"

DIE SAMMLUNG DER ÖSTERREICHISCHEN GALERIE FÜR KERAMIK

Die Ausstellung erlaubt einen kunsthistorischen Rückblick auf die keramische Avantgarde der 1980er Jahre – eine Zeit, in der sich Keramik zunehmend von rein funktionalen Objekten hin zur freien künstlerischen Form emanzipierte. Von Heide Warlamis wurde die Sammlung initiiert und umfasst Arbeiten namhafter Künstler:innen wie Kiki Kogelnik, Kurt Ohnsorg und Colin Pearson. Ihre Werke zeigen, wie der Werkstoff Ton in neue Kontexte überführt wurde – als außergewöhnliche Skulptur, visionäres Objekt oder dekoratives Schmuckstück im mutigen Design.

 

Der Ausstellungsort selbst – die Gmundner Keramik Manufaktur – schafft dabei einen unmittelbaren Bezug zwischen moderner Kunst und traditioneller Handwerkskultur. Inmitten der historischen Werkstätten erleben Besucher:innen das Spannungsfeld zwischen künstlerischem Anspruch und zeitgenössischer Tischkultur. Von maßgefertigten Objekten für den internationalen Künstler Ai Weiwei bis hin zum beliebten Geschirr wird hier die Vielfalt des Werkstoffes deutlich. Darüber hinaus bietet das K-Hof – Museum Gmunden einen umfassenden Einblick in die kulturgeschichtliche Entwicklung keramischer Erzeugnisse von der Frühzeit bis zur Gegenwart und umfasst archäologische Funde und bäuerliches Gebrauchsgeschirr ebenso wie moderne Studiokeramik. So wird Gmunden zum Schnittpunkt von Kulturgeschichte und lebendigem Handwerk.

 

Als Zentrum keramischer Kultur, in dem sich handwerkliche Kompetenz und künstlerische Innovation produktiv begegnen, kommt vor allem auch der Academy of Ceramics Gmunden (AoCG) eine besondere Bedeutung zu. Das internationale Netzwerk fördert den Dialog zwischen etablierten Keramiker:innen und jungen Talenten – mit dem Ziel, zeitgenössische Keramikkunst sichtbar zu machen und weiterzuentwickeln. In Gmunden wird Keramik somit nicht nur bewahrt, sondern kontinuierlich neu gedacht – als Medium gestalterischer Vielfalt und kultureller Relevanz.

Öffnungszeiten "Keramische Visionen"
Montag – Freitag 10:00 – 17:00
Samstag 10:00 – 16:00
Feiertage geschlossen

Eintritt: kostenlos

Gmundner Keramik
Keramikstraße 24
4810 Gmunden
3. Stock

nicht barrierefrei zugänglich
(3. Stock nur zu Fuß erreichbar, kein Lift vorhanden)

Ausstellungsende: 01.06.2025

Kulturelles Zentrum mit Tradition und Zukunft

Gmunden und die Keramik

Gmunden am Traunsee gilt als „Welthauptstadt“ keramischer Kultur in Europa. Die Verbindung von regionalem Handwerk und künstlerischer Gestaltung hat hier eine jahrhundertealte Tradition – dokumentiert nicht nur durch die internationale Bekanntheit der Gmundner Keramik, sondern auch durch die beständige Weiterentwicklung keramischer Ausdrucksformen. Seit dem 17. Jahrhundert wird in Gmunden mit Ton gearbeitet. Der charakteristische grüne Hirsch ist dabei mehr als ein dekoratives Element – er steht exemplarisch für die Verwurzelung keramischer Gestaltungsformen in der österreichischen Kulturgeschichte.

 

Die Stadt hat sich über die Jahrhunderte zu einem Ort des Austauschs zwischen Tradition und Innovation entwickelt. Wie im Brennofen selbst verschmelzen hier klassische Techniken mit zeitgenössischen Ansätzen. Ein eindrucksvolles Zeugnis dieser kulturellen Entwicklung ist die Ausstellung „Keramische Visionen – Die Sammlung der Österreichischen Galerie für Keramik“, die noch bis zum 1. Juni 2025 in der Kunstwerkstatt der Gmundner Keramik Manufaktur zu sehen ist.