10 GUTE GRÜNDE FÜR GMUNDNER KERAMIK

TRADITIONS- & TRENDMARKE AUS ÖSTERREICH mit internationalem Flair
Ob das Sternerestaurant „Wallsé“ in New York City, die Wiener Kult-Location „Skopik & Lohn“ oder die exklusive Berliner Weinbar „Freundschaft“ – überall in der Welt, wo feine Lebensart zelebriert wird, ist auch die Gmundner Keramik zu Hause.
Die traditionsreiche Historie der über 500 Jahre alten Keramikmanufaktur lebt in jedem Produkt weiter und strahlt ein besonderes Charisma aus. So steht das handgefertigte Geschirr made in Austria für österreichisches Lebensgefühl, Gastlichkeit, Traditionsbewusstsein und Verbundenheit mit der Natur. Das ist in jedem einzelnen Stück spürbar.
Aber auch exklusive internationale Shops, wie das „Sofina“ in Kitzbühel, „Fiona Finds“ in London oder „Schuco“ in Tokyo, belegen die enorme internationale Reichweite der handgefertigten Unikate.

Grund 1
Echte Handarbeit
Es ist die Handarbeit, die Gmundner Keramik so besonders macht. Kaum ein anderes Produkt geht durch so viele Hände, wie unser Geschirr vom Traunsee.
Bis zu 60 Handgriffe sorgen dafür, dass jedes Stück Gmundner Keramik einzigartig ist.
Mit über 115 Beschäftigten, davon 25 in der Malerei, sind wir zudem ein bedeutender Arbeitgeber in der Region.
Dabei ist jedes gefertigte Stück ein Einzelstück.