Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Gratis Lieferung ab € 150,-*
Zur Startseite gehen

24.11.25

Grüne Frühlingssuppe mit Fenchel-Kaspressknödel

Grüne Frühlingssuppe mit Fenchel-Kaspressknödel

Lena von „Mein leckeres Leben“ hat für euch ein neues Rezept für den Frühling vorbereitet – viel Spaß beim Nachkochen!

Und so wird´s gemacht:

Zutaten (für 4 Portionen)

Für die Suppe:

  • ¼ Stange Lauch

  • 1 Knoblauchzehe

  • 1 mehlig kochende Kartoffel

  • 1 kleiner Brokkoli

  • ½ Fenchelknolle

  • 150 g Erbsen, TK

  • Zwei Handvoll frische Spinatblätter

  • 150-200 ml Schlagobers

  • 1-2 EL Zitronensaft

  • 2 EL Olivenöl zum Anschwitzen

  • Salz, Pfeffer aus der Mühle

 

Für die Kaspressknödel:

  • ½ Fenchelknolle

  • 1 Zwiebel

  • 2 Knoblauchzehen

  • 2 Eier

  • 400-500 g altes Brot, zB Ciabatta oder Baguette

  • 200 ml Milch

  • 150 g Bergkäse

  • Abrieb 1 Bio Zitrone

  • ½ Bund Petersilie oder Kerbel

  • Salz, Pfeffer aus der Mühle

  • Etwas Butter oder Olivenöl zum Braten

Zubereitung

  1. Für die Knödel das Brot klein schneiden und in eine Schüssel geben.

  2. Fenchelknolle, Zwiebel und Knoblauchzehen klein würfeln. Etwas Olivenöl erhitzen und Zwiebel, Knoblauch und Fenchel darin anschwitzen. Mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Die Mischung zu den Brotwürfel geben.

  3. Die Milch erhitzen und zur Brotmischung geben. Eier, frisch geriebenen Käse, frisch gehackte Kräuter und Zitronenabrieb untermengen. Nochmal abschmecken. Masse 10-15 Minuten ziehen lassen.

  4. Etwas Öl oder Butter in einer Pfanne erhitzen. Aus der Masse runde Taler formen und in die Pfanne geben. Bei mittlerer Hitze je Seite 3-5 Minuten goldbraun ausbacken.

  5. Für die Suppe Lauch und Knoblauch klein würfeln. Etwas Öl in einem Topf erhitzen. Lauch und Knoblauch anschwitzen.

  6. Kartoffel schälen und klein würfeln. Brokkoli (mit dem Stiel) in kleine Stücke schneiden, ebenso den Fenchel. Alles mit in den Topf geben und kurz mit anschwitzen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

  7. Mit Wasser oder Gemüsebrühe aufgießen, so dass das Gemüse bedeckt ist. Zugedeckt etwa 10 Minuten leicht köcheln lassen.

  8. Die Erbsen, Spinatblätter und Schlagobers zugeben und zu einer feinen Cremesuppe mixen bzw. pürieren. Je nach Konsistenz noch etwas Gemüsebrühe oder auch Milch zugeben. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.

Schnelle Lieferung Icon Schnelle Lieferung
Gratis Lieferung Icon Gratis Lieferung ab EUR 150,-
Wir liefern weltweit Icon Wir liefern weltweit
Grosses Sortiment Icon Großes Sortiment
Exklusive Sonderaktion Icon Exklusive Sonderaktionen
Attraktive Gewinnspiele Icon Attraktive Gewinnspiele
Inspiration Kueche Tischkultur Icon Inspirationen zum Thema Küche und Tischkultur
Schnelle Lieferung Icon Schnelle Lieferung
Gratis Lieferung Icon Gratis Lieferung ab EUR 150,-
Wir liefern weltweit Icon Wir liefern weltweit
Grosses Sortiment Icon Großes Sortiment
Exklusive Sonderaktion Icon Exklusive Sonderaktionen
Attraktive Gewinnspiele Icon Attraktive Gewinnspiele
Inspiration Kueche Tischkultur Icon Inspirationen zum Thema Küche und Tischkultur
Schnelle Lieferung Icon Schnelle Lieferung
Gratis Lieferung Icon Gratis Lieferung ab EUR 150,-
Wir liefern weltweit Icon Wir liefern weltweit
Grosses Sortiment Icon Großes Sortiment
Exklusive Sonderaktion Icon Exklusive Sonderaktionen
Attraktive Gewinnspiele Icon Attraktive Gewinnspiele
Inspiration Kueche Tischkultur Icon Inspirationen zum Thema Küche und Tischkultur